Liebe ausbildende Gärtner*innen,
über 80 % der auszubildenden Gärtner*innen Fachrichtung Gemüsebau machen ihre Lehre auf einem Öko-Gemüsebaubetrieb! Das ist eine überraschende Größenordnung. Trotzdem können und dürfen wir uns nicht auf unseren „Lorbeeren“ ausruhen, da es schon seit Jahren im Öko-Gemüsebau einen Fachkräftemangel gibt, der uns beim aktuellen Stand weiter begleiten wird. Gleichzeitig wächst der Öko-Sektor kontinuierlich, so dass der Bedarf an Fachkräften in den Gärtnereien, aber auch im vor- und nachgelagerten Bereich steigen wird.
Wir wollen uns treffen, um mehr über die aktuellen Inhalte der Ausbildung zu erfahren. Wie sind eure Erfahrungen als Ausbilder mit den Auszubildenden? Wir wollen gemeinsam überlegen, wie die Ausbildung attraktiv und praxisnah gestaltet werden kann. Es geht um die Mitarbeiter der Zukunft!
Viele Grüße von eurem bayerischen ÖKOmene-Team
Gini Schneider, Franzi Blind, Michael Stumpenhausen, Olivia Ruhtenberg, Korbinian Bogner und Raphael Hartmann.
Wer?
Eingeladen sind Ausbilder und solche die es werden wollen, und gärtnerische Berufsschullehrer. Leider können wir keine Lehrlinge einladen, diese können ihre Ideen aber gerne an uns oder ihren Ausbilder weitergeben.
Anfahrt mit Zug/S-Bahn: bis S-Bahnhof Gräfelfing (S-Bahn-Linie S6), dann Ruffiniallee Richtung Süden folgen, nach ca. 500 m halbrechts in die Spitzlberger Str. einbiegen (dauert ca. 5 Min.).
Anmeldung: Bitte meldet euch bis 12.11.17 formlos bei Gini an (Mail: , Fax: 08161-211 45), damit wir die Verpflegung in ausreichender Menge sichern können.
Programmablauf
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Öko-Beratungs Gesellschaft mbH und Erzeugerring für naturgemäßen Landbau e.V.
Hinweis gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01: Die Naturland Zertifizierung wird durch die Beauftragung eines von Naturland anerkannten Beraters nicht beeinflusst.