Der Workshop findet im Rahmen des Dialogforums aus Anlass der Vorstellung der Studie „Raus aus der Wachstumsgesellschaft? Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien“ der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz statt. Es geht um die bedeutende Rolle von Wirtschaftswachstum. Auf der Basis einer sozialethischen Reflexion analysiert sie die Rolle von Wirtschaftswachstum mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung sowie die Anregungen der Postwachstumsbewegung. Davon ausgehend werden Handlungsoptionen entwickelt.
Referenten des Workshops "Wert des Bodens und Erhalt der Biodiversität":
- Alois Glück (Landtagspräsident a.D.)
- Dr. Hildegard Hagemann (Justitia et Pax)
- Hubert Heigl (Naturland e.V.)
- Prof. Dr. Matthias Kalkuhl (Mercator Research Institute MICC)
Bitte um Anmeldung (inkl. Angabe des bevorzugten Workshops) bis 13. April an: Stefan Einsiedel, Zentrum für Globale Fragen, Kaulbachstr. 31a, 80539 München,
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Öko-Beratungs Gesellschaft mbH und Erzeugerring für naturgemäßen Landbau e.V.
Hinweis gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01: Die Naturland Zertifizierung wird durch die Beauftragung eines von Naturland anerkannten Beraters nicht beeinflusst.