Der spanische Familienbetrieb Citricos El Romeral trotzt der Wasserknappheit in der sonnenverwöhnten Region Málaga mit hierba und cleverer Technik.
Unter der Sonne Andalusiens werden von 35 Bio-Fincas leckere Naturland Süßkartoffeln, Avocados und Mangos angebaut.
Im Hofladen von Familie Reichlmayr in der Nähe von Fürstenfeldbruck finden Kunden gute Bio-Lebensmittel aus regionalem Anbau und persönlichen Kontakt.
Als der Münchner Karl Egger 1980 in die Toskana zog, wollte er statt verwässerter Tomaten lieber schmackhafte, natürlich gereifte Feldfrüchte anbauen – frei von Pestiziden, ohne Kunstdünger.
Im Jahr 2005 gründete Nasser Aburfaha die genossenschaftlich organisierte Erzeugergemeinschaft Canaan Oil und stellte damit die Weichen für eine ökologische Landwirtschaft im Westjordanland.
Die schönsten Vorboten der sonnigen Jahreszeit sind die, die man schmecken kann: Spargel und Erdbeeren.
Agavendicksaft aus Mexiko wird als Zuckerersatz immer beliebter, mit schwerwiegenden Folgen für Bauern und Umwelt. Naturland zeigt, dass es besser geht: mit Agavendicksaft aus nachhaltiger Wildsammlung.
Urlaub auf dem Bauernhof ist nicht erst seit Corona beliebt. Der Bussjägerhof von Christoph Erhard bietet für jeden das passende Urlaubserlebnis.
Wie der Phönix aus der Asche: Familie May baut aus ihrem völlig abgebrannten Hof einen Vorzeigebetrieb für Bio-Schweine auf.