Im Hofladen von Familie Reichlmayr in der Nähe von Fürstenfeldbruck finden Kund:innen gutes Bio-Gemüse aus regionalem Bioanbau und persönlichen Kontakt.
Als der Münchner Karl Egger 1980 seine Öko-Landwirtschaft in der Toskana aufzog, wollte er statt verwässerter Tomaten lieber schmackhafte, natürlich gereifte Feldfrüchte anbauen – frei von Pestiziden, ohne Kunstdünger.
Im Jahr 2005 gründete Nasser Aburfaha die genossenschaftliche Erzeugergemeinschaft Canaan Oil und stellte damit die Weichen für eine ökologische Landwirtschaft im Westjordanland. Der Prouktschlager: Bio-Oliven.
Die schönsten Vorboten der sonnigen Jahreszeit sind die, die man schmecken kann: Spargel und Erdbeeren.
Agavendicksaft aus Mexiko wird als Zuckerersatz immer beliebter, mit schwerwiegenden Folgen für Bauern und Umwelt. Bei Naturland ist das anders.
Urlaub auf dem Bauernhof ist nicht erst seit Corona beliebt. Der Bussjägerhof von Christoph Erhard bietet für jeden das passende Urlaubserlebnis.
Wie der Phönix aus der Asche: Familie May baut aus ihrem völlig abgebrannten Hof einen Vorzeigebetrieb für Bio-Schweine auf.
Johannes Ehrnsperger führt das Familienunternehmen Neumarkter Lammsbräu als größte Bio-Bier-Brauerei ganz im Sinne seines Vaters.
Auf der Domäne Homburger Hof arbeiten Gutsverwalter Christoph Weeber und sein Team nach der Philosophie „Ehrlich. Natürlich. Gut.“ Sowohl beim Gin als auch beim Bio-Rind.
LOGIN
Kleinhaderner Weg 182166 GräfelfingTel. +49 (0)89 898082-0Fax +49 (0)89 898082-90E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!