Zum Tag der Erde am 22.04.2022 läutet Naturland sein Jubiläum ein: Der Bio-Verband feiert 40 Jahre ökologischen Landbau, 40 Jahre soziales Engagement, 40 Jahre regionale und internationale Zusammenarbeit. Das Earth-Day-Motto „global denken, lokal handeln“ ist auch das des gemeinnützigen Vereins, ...
Als am 24. Februar der Krieg in der Ukraine ausbrach, da wusste Martin Ritter sofort: Jetzt ist schnelles Handeln angesagt. Der Naturland Landwirt ist dem osteuropäischen Land eng verbunden. Neben seinem heimatlichen Familienbetrieb in Ostheim v. d. Rhön hat Ritter seit 2015 in der Westukraine ei...
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die internationalen Agrarmärkte zeigen das Scheitern des Systems der industriellen Landwirtschaft und Tierhaltung. „Wir brauchen jetzt nicht nur mehr Tempo bei der Energiewende, sondern müssen auch die Agrar- und Ernährungswende vorantreiben“, sagte Naturla...
Naturland fordert stärkere Anreize für Ackerbaubetriebe in Baden-Württemberg zur Umstellung auf Bio. „Der Förderrahmen der Landesregierung ist grundsätzlich gut. Er muss aber etwas nachjustiert werden, damit nicht nur extensive Grünlandbetriebe, sondern auch produktionsstarke Ackerbaubetriebe ihr...
Naturland fordert einen radikalen Kurswechsel bei der Reform der europäischen Agrarförderung (GAP). „Die GAP-Reform muss zumindest in Teilen auf Eis gelegt werden, sonst rücken sämtliche Ausbauziele für den Öko-Landbau in weite Ferne“, sagte Naturland Präsident Hubert Heigl auf der digitalen Land...
Naturland fordert von den Bundesländern mehr Unterstützung für den Ausbau des Öko-Landbaus. „Auf Bundesebene ist die Reform zur Verteilung der EU-Agrargelder nun endgültig gescheitert. Jetzt ist es an den Bundesländern, zu retten was noch zu retten ist“, sagte der Naturland Landesvorsitzende Ever...
Naturland hat 2021 wieder einen überdurchschnittlich starken Beitrag zum Ausbau des Öko-Landbaus geleistet - in Deutschland und weltweit. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr fast 26.000 Hektar Äcker und Wiesen auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland Richtlinien umgestellt, ein Zuwachs um...
Krankheiten und Schädlinge gehört zu den größten Herausforderungen im Anbau von Bio-Obst. Chemisch-synthetische Pestizide sind tabu, stattdessen entwickeln Bio-Bäuerinnen und Biobauern immer wieder neue Strategien, um diesen Problemen auf andere Weise zu begegnen.
Das von Naturland initiierte, e...
Naturland baut seine Stellung als führender Bio-Verband in Bayern aus. Naturland Präsident Hubert Heigl begrüßte am Freitag Ackerbauer Georg Mayerhofer aus Ortenburg (Lkr. Passau) als 3000. bayerischen Mitgliedsbetrieb bei Naturland.
Der 41-Jährige bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Katri...
Die Umsetzung der EU-Agrarreform muss konsequent am 30 Prozent Bio-Ziel der neuen Ampel-Regierung ausgerichtet werden, fordert der Öko-Verband Naturland. „Neue Politik funktioniert nicht mit alten Plänen. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat jetzt die Chance, die verfehlten Pläne seiner Amtsvo...
Naturland begrüßt die Pläne der Ampelkoalition zur Einführung einer verbindlichen Haltungskennzeichnung ab 2022.
„Damit setzen die Koalitionäre ein wichtiges Zeichen, dass es ihnen ernst ist mit dem dringend notwendigen Umbau der Nutztierhaltung. Nun geht es darum, diese Pläne auch konsequent u...
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.
Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89 898082-0 Fax +49 (0)89 898082-90 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!