Landwirtschaft hautnah erleben: Maislabyrinth, Saisongärten und Eier-Abo.
Hof Buchwald liegt nordöstlich von Frankfurt und wird seit 2012 nach Naturland Richtlinien bewirtschaftet. Silke Vogel leitet den Gemischtbetrieb seit 2008.
Auf 110 Hektar wächst in erster Linie das Futter für 90 Mastrinder und 200 Mastschweine: Kleegras, Getreide, Mais und Leguminosen. Eine Coburger Fuchsschafherde beweidet Streuobstwiesen und hilft, Feldholzinseln und Hecken instand zu halten. Eine kleine Herde glücklicher Hühner lebt ganzjährig in ihrem Mobilstall und hat so Zugang zu Luft und frischem Gras. Hof Buchwald ist außerdem Standort für 20 Bienenvölker.
Die Böden der Gemarkung sind sehr fruchtbar, aber auch stark erosionsgefährdet. Erosionsschutz und Maßnahmen zum Erhalt der wertvollen Böden werden auf Hof Buchwald daher groß geschrieben.
Alle zwei Wochen besteht freitags die Möglichkeit, Fleisch und Wurstspezialitäten sowie die Produkte der „Heldenberger Apfelbiene“ zu erwerben: alle 14 Tage, Fr, 12.00 bis 18.00 Uhr. Außerdem können Kunden wöchentlich Freiland-Eier im Abo vorbestellen.
Hof Buchwald bietet Gemüseparzellen an und kümmert sich um Bodenbearbeitung, Aussaat und Bepflanzung. Die Kunden selbst sind Gärtnerinnen und Gärtner ihres eigenen Gemüses. Sie arbeiten und erholen sich an der frischen Luft und bereiten danach die eigene Ernte in der Küche zu.
Kindergärten, Schulen und alle Interessierten sind jederzeit willkommen. Die Projekte werden nach Rücksprache gemeinsam erarbeitet. Es werden auch Kindergeburtstage angeboten.
Das alles schafft Familie Vogel natürlich nicht ganz alleine und wird daher vom „Freundeskreis Hof Buchwald e. V.“ unterstützt. Der Verein fördert kulturelle, ökologische und pädagogische Projekte auf Hof Buchwald. Alle zwei Jahre veranstaltet er auf der „Kulturhöhe Nidderau“ ein Maislabyrinth mit einem bunten Rahmenprogramm.
Aktuelle Termine auf der Homepage www.hof-buchwald.de unter „Lernort Bauernhof“.
Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!