700 Gemüse- und Kräuterarten.
Wer einen Kräutergarten hat, dem wird es an nichts fehlen. Das wusste schon Cicero – und es ist Programm für Christian Herb. Über 700 verschiedene Gemüsesorten und Kräuterarten aus aller Welt baut er in seiner Bio-Gärtnerei in Kempten an.
„Die Frische und den echten Geschmack von Kräutern kann man kaum kaufen“, sagt Christian Herb und stellt sich täglich der Herausforderung, dass es doch geht. Als er die Gärtnerei vor knapp 30 Jahren von seinen Eltern übernahm, hatte diese schon 150 Jahre auf dem Buckel. Aufgrund der vielfältigen Vorteile war der ökologische Gartenbau für ihn ein absolutes Muss, um eine vitale Blumen-, Gemüse- und Kräutervielfalt zu schaffen – inklusive Geschmackserlebnis.
Vielfalt im Bio-Landbau ist ein entscheidendes Stichwort. Im Laufe der Jahre hat der selbsternannte „Jäger und Sammler“ Christian Herb beispielsweise sein Angebot von 20 auf inzwischen 400 Tomatensorten erweitert. Über die „Bunte (Tomaten) Vielfalt“ gibt es sogar einen kleinen Film auf YouTube. Eine weitere Besonderheit ist der Anbau von Bio-Blumen. Neben einjährigen Frühlings- und Sommerblühern, gibt es Stauden und Duftrosen sowie zahlreiche essbaren Blüten. Kundinnen und Kunden dürfen sich gerne vor Ort informieren und die Kräuter allesamt probieren. Inklusive einer breiten Vielfalt an alten Gemüsesorten wie Tomaten, Chilis, Zucchinis und Salatpflanzen.
Die Gewächshäuser sind besonders mitarbeiter- und kinderfreundlich, da ausschließlich biologische Dünger wie Kompost und Hornspäne sowie biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen und Pflanzenstärkungsmitteln verwendet werden. Zur Gärtnerei gehören ein Gemüseschaugarten sowie ein Heilpflanzengarten. Informative Führungen durch die Gärtnerei und die Welt der Pflanzen und Kräuter mitsamt Verkostung finden nach Absprache statt. Übers Jahr verteilt gibt es darüber hinaus eine Reihe thematischer Veranstaltungen. Hierüber informiert die Webseite der Gärtnerei. Alle Gewächse kann man im Hofladen erwerben oder per Onlineshop bestellen und sich zuschicken lassen. Christian Herb ist übringens auch Buchautor. Zusammen mit Prof. Heinz Schilcher und Ingeborg Stadelmann hat er „Duft- und Heilpflanzen sehenverstehen-anwenden“ geschrieben. Die Verbundenheit zu Gewächsen aller Art findet sich schon im Namen von Familie Herb. Schließlich ist „Herbae“ das lateinische Wort für „Kräuter“.
Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!