Bio-Hühnerhaltung und Agroforst ergänzen sich hier perfekt.
Nach sechs Jahren Entwicklungsdienst in Südamerika haben Regina und Ulrich Frey einen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb in ihrer Heimat im nördlichen Odenwald übernommen. Als Konsequenz ihrer Entwicklungsarbeit haben sie mit der Betriebsübernahme 1992 gleich auf ökologischen Landbau nach Naturland-Richtlinien umgestellt.
Der Hof wird als Gemischtbetrieb mit Ackerbau und Mutterkuhhaltung geführt. Betriebsschwerpunkt sind allerdings die Legehennen. Diese werden in Mobilställen und einem Feststall gehalten. Die Hühnermobile benötigen weit weniger Energie als konventionell übliche Ställe. Strom wird zu über 90 Prozent direkt am Stall regenerativ durch Sonnenenergie und Windkraft erzeugt. Auch im übrigen Betrieb sowie im privaten Bereich werden im Sinne des ökologischen Gesamtkonzeptes regenerative Energiequellen genutzt.
Durch den Bau eines „Hühnerparks“ mit Wildhecken, Obstbäumen sowie Nawarohecken als Windschutz sollen zukünftig jedem Tier ca. 10 Quadratmeter Freiland zur Verfügung stehen.
Der Bauernhof der Familie Frey ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Eier, Mastgeflügel und Rindfleisch verkaufen die Freys direkt im Hofladen, ebenso verschiedene Getreidearten und Kartoffeln.
Hofführungen sind jederzeit möglich. Ob private Kleingruppen oder ganze Schulklassen – jeder ist herzlich willkommen. Um vorherige telefonische Absprache wird jedoch gebeten.
Das ökologische Gesamtkonzept des Betriebes spiegelt sich auch in der Nutzung regenerativer Energien im privaten und betrieblichen Bereich wider. So verfügt der Hof über drei große Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 150 kW.
Biobrot aus eigenem Hofgetreide, Eier, Kartoffeln und Nudeln kommen über die „Öko-Abo-Kiste“ zum Kunden. Ebenso werden Bioläden und der Lebensmitteleinzelhandel in Miltenberg und Umgebung beliefert. Einen Überblick bietet die Hof-Website.
Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!