fbpx

Domäne Homburger Hof

Adresse: Homburger Hof 1
0172 3195708
PLZ: 72415
Ort: Grosselfingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Land: Deutschland
Bundesland: Baden-Württemberg

  • Hofladen
  • Unsere Kategorien:
    Einkauf, Fleisch, Lernort Ökohof, Kindergarten, Schulklassen Grundschule, Erwachsene/Senioren, Sortiment
  • Vertrieb & Vermarktung
    Regionale Märkte : Edeka Koch , Edeka Kuhn, E-Center Balingen + Mössingen, Edeka Schöck Tübingen, Bio- Mammut (Sulz a.N), Edeka Fauser(Sulz a.N.), Bio-Fritz ( Rottenburg,Überlingen) , Reformhaus Rottenburg, Landmetzgerei ( Albstadt, Tailfingen, Balingen) Kroneladen ( Pfeffingen) Boilandhof Irion , Speisekammer Albstadt, Genießerhof Dietingen, Bio Pfister Burladingen, Backerei Koch Balingen, Backerei Schweizer Biolandhof Lukoschek, Hofladen Jungviehweide, Biolandhof Hauser Buchhandlung Schairer, Krone Lautlingen
  • Öffnungszeiten
    8 - 12 Uhr

Die Bauernhofschule – Eine Schule zum anpacken und begreifen:

Die praktische Auseinandersetzung mit der Natur und der Landwirtschaft unter fachkundiger, pädagogischer Anleitung fördert bedeutend den Wissenstransfer zwischen der Lehrkraft und den Schülern in den unterschiedlichen Klassen- und Jahrgangsstufen.
Theoretische Grundlagen können hier durch das Erforschen, Erkunden, Experimentieren, Entwickeln, Entdecken, Erfahren und Begreifen mit allen Sinnen auf weitläufigem Gelände
manifestiert werden!
Das jeweilige Programm der Schulklassenaufenthalte wird nach dem Alters- und Entwicklungsstand, den Wünschen, dem Lehrplan mit den LehrerInnen und Eltern für den jeweiligen Fachunterricht besprochen, bestimmt, vorgeschlagen oder methodisch/didaktisch entwickelt.

Erleben mit allen Sinnen
Lernen durch Erleben hinterlässt einprägsame Erkenntnisse. Es entstehen unvergessliche Stunden, in denen Kinder Verantwortung für ihr Handeln erkennen und übernehmen. Der Bildung für nachhaltige Entwicklung stehen wir als qualifizierte Partner gegenüber, wir schaffen Wachstumsschübe für Gestaltungskompetenz.
Mit unserem fachkompetenten Team ermöglichen wir fächerübergreifendes Lernen auf unserem außerschulischen Lernort.

Sozialkompetenzen entwickeln und stärken
Im sozialen Bereich und der Förderung der Klassen- oder Wohngemeinschaft ist diese Form von gemeinsamer Aufgabenbewältigung an sinnvoller Arbeit ein bewährtes Angebot mit erprobten überdurchschnittlichen Chancen für Persönlichkeitswachstum, Achtung, Respekt und Anerkennung aber auch mit Freiräumen für die Individuen in der heutigen Zeit.
Kinder müssen Kind sein dürfen – Teenies Teens, Menschen menschlich.
Jeder ist ein Individuum – und so soll es sein.
Ganz nach Motessori:
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.“

Unsere Produkte:

  • Eier
  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
  • Geflügelfleisch
  • Wurst
  • Kartoffeln
  • Kräuter
  • -Woher kommt mein Lebensmittel: der Weg vom Acker bis zum Tisch (alle Generationen) -Was ist Biodiversität? (alle Generationen) -Artgerechte Tierhaltung : was ist eigentlich Artgerecht? (alle Generationen) -Was ist in meinem Lebensmittel und wo kommt es her ? (alle Generationen) -Vom Ei zum Küken (Vorschulen und Grundschulen) -Tolle Knolle: die Kartoffel (alle Schulen) -Das Schwein ( alle Generationen) -Das Rind (alle Generationen) -Das Huhn ( alle Generationen) -„Zu gut für die Tonne“ : richtiger Umgang mit Lebensmitteln – Lagerung und Resteverwertung - Was ist eigentlich Bio – warum ist Bio gesund für Mensch, Tier und Umwelt - und warum gibt es so viele Labels?
  • Ja
  • Weitere Angebote: Kindergeburtstage, Märchen im Wald und auf dem Hof
  • Themen des Angebots:
    -Woher kommt mein Lebensmittel: der Weg vom Acker bis zum Tisch (alle Generationen) -Was ist Biodiversität? (alle Generationen) -Artgerechte Tierhaltung : was ist eigentlich Artgerecht? (alle Generationen) -Was ist in meinem Lebensmittel und wo kommt es her ? (alle Generationen) -Vom Ei zum Küken (Vorschulen und Grundschulen) -Tolle Knolle: die Kartoffel (alle Schulen) -Das Schwein ( alle Generationen) -Das Rind (alle Generationen) -Das Huhn ( alle Generationen) -„Zu gut für die Tonne“ : richtiger Umgang mit Lebensmitteln – Lagerung und Resteverwertung - Was ist eigentlich Bio – warum ist Bio gesund für Mensch, Tier und Umwelt - und warum gibt es so viele Labels?
  • Pädagogische Ausbildung:
    Ja
  • Sonstige Anmerkungen:
    Weitere Angebote: Kindergeburtstage, Märchen im Wald und auf dem Hof
Zielgruppen:
  • Kindergarten
  • Schulklassen Grundschule
  • Schulklassen Sekundarstufe 1
  • Schulklassen Sekundarstufe 2
  • Erwachsene/Senioren
  • Andere Zielgruppen

Art des Angebots:
  • Schülerprogramm
  • Hofführungen
  • Förderprogramm
  • Seminare, Fortbildungen
  • Weitere Angebote

Dauer des Angebots:
  • Stundenweise
  • Halbtags-Programm

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.

Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!