Den Boden so tief wie nötig und so flach wie möglich zu bearbeiten, einen möglichst „sauberen Tisch“ für die Saat zu erhalten und dabei gleichzeitig Wurzelunkräuter sicher zu bekämpfen, ist nicht nur im Ökolandbau ein interessanter Ansatz der Grund-Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung. Schälen ist im Vergleich zu Standardpflugfurche preiswert und effizient.
An diesem Nachmittag werden 4 Schälpflüge und 2 Standardpflüge im Umbruch von Luzerne-Kleegras (Heiler- und Unheiler Umbruch) zum Einsatz kommen, und Praktiker berichten über Ihre Erfahrung zum Schälpflugeinsatz. Die Vorgabe ist bei 10 cm Arbeitstiefe auf schweren tonigen Böden sauber zu wenden.
Weitere Details entnehmen Sie der angefügten Einladung. Es fallen keine Teilnahmegebühren an
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Naturland e.V.