Gut Obbach liegt am Rande des Fränkischen Weinlands unweit von Schweinfurt. Das Betriebsleiterehepaar, Bernhard Schreyer und Petra Sandjohann, kam 1998 auf den Hof und stellte ihn auf biologisch-organische Landwirtschaft nach den Richtlinien von Naturland um.
Die für die Gegend typischen Streuobstwiesen des Gutes wurden durch Neuanpflanzungen verjüngt. Äpfel und Birnen werden überwiegend zu Saft verarbeitet. In einer 1 ha großen Obstanlage wächst frisches Tafelobst: neun verschiedene Aprikosensorten, Kirschen und Pflaumen.
Der Betriebszweig Saatgutvermehrung wurde erweitert und eine moderne Aufbereitungsanlage für Druschfrüchte errichtet. Als Dienstleister bietet das Gut anderen Ökobetrieben, Erzeugergemeinschaften und -verarbeitern an, Saatgut, Leguminosen, Konsumgetreide sowie Schälsonnenblumen aufzubereiten und zu lagern. "Ökologischer Landbau ist für uns die einzig konsequente und nachhaltige Wirtschaftsweise."Durch ein breites Spektrum an Maschinen können Partien unterschiedlichster Ausgangsqualität aufbereitet werden. Entgranner, Siebreinigungen, Trieure, Tischausleser, Photoausleser und Bürstmaschine kommen in der erforderlichen Kombination zum Einsatz, um den Abnehmern Lebensmittel oder Betriebsmittel in bester Qualität anzubieten. Daneben können Schälsonnenblumen und Spelzgetreide geschält und den Erfordernissen des Marktes entsprechend aufbereitet werden.
Der Gutshof ist bis heute im Besitz der Familie Schäfer.
Unsere Angebote
Öffnungszeiten Hofladen
Der Hofladen hat täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Streuobstwiesen
Die für die Gegend typischen Streuobstwiesen des Gutes wurden durch Neuanpflanzungen verjüngt. Äpfel und Birnen werden überwiegend zu Saft und Cider verarbeitet.
Steinobstanlage
In einer Steinobstanlage wächst frisches Tafelobst für die Direktvermarktung. Die Vielfalt spielt hierbei eine große Rolle: Verschiedene Sorten von Aprikosen, Mirabellen, Pfirsichen, Nektarinen, Zwetschgen, Kirschen und Pflaumen werden täglich frisch und reif geerntet und ab Hof verkauft.
Hofbesuche und Veranstaltungen
Besucher sind nach Voranmeldung herzlich eingeladen, sich den Hof im Rahmen einer Führung genauer anzusehen.
Direktvermarktung
Zehn verschiedene Sorten Kartoffeln werden allein für die Direktvermarktung angebaut, schonend geerntet und der Kundschaft in verschiedenen Abpackgrößen angeboten. Abgerundet wird das Sortiment im Hofladen durch Tafelobst, Mehl, Getreide, Apfelsaft, -cider und -schorle, Sonnenblumenkerne, Linsen, Kichererbsen Gemüse, Honig, Eier, Wein und Käse.
Kontakt
Ansprechpartner und Kontakt
Gut Obbach
Bernhard Schreyer und Petra Sandjohann
Dr.-Georg-Schäfer-Str. 5
97502 Euerbach-Obbach
Telefon: 09726 / 12 69
Fax: 09726 / 90 94 49
E-Mail:
Internet: www.gut-obbach.de
Anfahrt
A 7 Kassel-Würzburg, Abfahrt Schweinfurt Niederwerm, dann Richtung Hammelburg nach Greßthal fahren, dort rechts Richtung Obbach abbiegen. A 71 Erfurt-Schweinfurt, Abfahrt Schweinfurt-Euerbach, Richtung Hammelburg nach Euerbach fahren, am Ortsausgang rechts nach Obbach abbiegen.