Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zum Download. Wenn Sie die Mitteilungen künftig automatisch per Email erhalten wollen, melden Sie sich bitte rechts für unseren Presse-Service an.
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zum Download. Wenn Sie die Mitteilungen künftig automatisch per Email erhalten wollen, melden Sie sich bitte rechts für unseren Presse-Service an.
Videotrailer zu E-Mail-Kampagne #wirlebenArtenvielfalt online Gräfelfing/Hilpoltstein – Der Green Deal der EU-Kommission muss zum Leitbild der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa werden [ ... ]
Öko-Betrieb Hof Eselsmühle aus Hessen mit dem CeresAward ausgezeichnet 22.12.2020 Lohra – Beim diesjährigen CeresAward, der Wahl zum Landwirt des Jahres, wurde Felix Hoffahrt aus dem mittelhessi [ ... ]
Naturland und LBV zum Treffen des EU-Agrarrats am 15./16. Dezember Gräfelfing/Hilpoltstein – Die Situation von Natur, Klima und Landwirtschaft ist nach wie vor dramatisch. Das massive Artensterb [ ... ]
Böden zentral für Klimaschutz und Artenvielfalt – Naturland und LBV fordern echten Systemwechsel in der Agrarpolitik Gesunde Böden sind die Grundlage unseres Lebens. Sie spielen eine entscheiden [ ... ]
Naturland und LBV zum Start der Trilog-Verhandlungen zur GAP in Brüssel 10.11.20 – Natur und Landwirtschaft stecken in Deutschland und Europa in einer tiefen Krise. Das massive Artensterben von Fe [ ... ]
Naturland und LBV zum Treffen der EU-Agrarminister*innen: nachhaltige Landwirtschaft stärken Gräfelfing/Hilpoltstein – GAP-Gelder sind Steuergelder. In den nächsten sieben Jahren gibt jeder EU [ ... ]
Naturland Online-Delegiertenversammlung: Löwenstein und Heigl fordern mehr Flexibilität in der GAP statt Bindung von Mitteln an die Flächenförderung Gräfelfing – Die Umsetzung des Green Deal [ ... ]
Hahnenaufzucht statt „In Ovo“-Selektion - Delegiertenversammlung beschließt Fahrplan für Komplettausstieg aus dem Kükentöten Gräfelfing – Bei Naturland soll in Zukunft zu jeder Legehenne [ ... ]
Gemeinsame Kampagne von Naturland und LBV bindet Verbraucher:innen in die Rettung der Artenvielfalt und einer enkeltauglichen Landwirtschaft ein 26.11.2020 Gräfelfing/Hilpoltstein – Intakte Ökosy [ ... ]
Naturland zu GAP-Richtungsbeschlüssen in Europäischem Rat und Parlament Gräfelfing, 21.10.2020 – Als Verrat an Umwelt- und Klimaschutz kritisiert der Öko-Verband Naturland die Beschlüsse [ ... ]
Staatsminister Glauber zeichnet Öko-Ochsenmäster mit Ammenaufzucht für besonders hohes Tierwohl-Engagement aus München – Der Naturland Betrieb von Familie Mayr aus Riegsee im Landkreis Garmisch [ ... ]
Naturland zu GAP-Verhandlungen im Europäischen Rat und Parlament Gräfelfing, 16.10.2020 – In Brüssel wird Anfang der Woche über die künftige Ausrichtung der gemeinsamen europäischen Agra [ ... ]
Naturland zur Länder-Agrarministerkonferenz am 23.-25.09. in Weiskirchen Gräfelfing – Naturland sieht Bund und Länder in der Pflicht, die Pläne für ein freiwilliges deutsches Tierwohlkennzeich [ ... ]
Geplante Änderungen in EU-Öko-Verordnung vervielfachen Zertifizierungskosten für Kooperativen – Gemeinsamer Brief von Fairhandelsakteuren Gräfelfing, 15.09.2020 – Ob Kaffee, Kakao, Bananen od [ ... ]
Impfung gegen Ebergeruch im Öko-Landbau weiter ermöglichen Zum Ende dieses Jahres tritt der gesetzlich beschlossene Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland in Kraft. Durch [ ... ]
Zurück auf Anfang: Gemeinsame Europäische Agrarpolitik braucht Neustart statt Bürokratieübung Vom 30. August bis zum 1. September 2020 treffen sich die europäischen Agrarminister, auf Einladung [ ... ]
Bonn, 12.08.2020 - Anbauversuche mit Rispenhirse unter ökologischen Bedingungen haben ergeben, dass die Kultur überraschend hohe Gehalte der Aminosäure Methionin aufweist. Die ermittelten Mengen la [ ... ]
Impfverbot für Öko-Betriebe würde Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration gefährden Zum Ende dieses Jahres tritt der gesetzlich beschlossene Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkas [ ... ]
BIOFRUITNET verbindet europäische Öko-Obstbauern Im Bio-Obstanbau ist der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten von großer Bedeutung, da es sich in der Regel um empfindliche Kulturen handelt. Vi [ ... ]
Praxistag Biodiversität von Naturland und LBV Beilngries, 06.07.2020 – Das größte Lob hat Florian Gäck von einer alten Frau aus dem Dorf bekommen. „So habe das in ihrer Kindheit auf den Felde [ ... ]
Stellungnahme zur Öko-Test-Bewertung Naturland Wildfisch zertifizierter Fischstäbchen
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test werden Naturland Wildfisch zertifizierte Fischstäbchen der Mar [ ... ]
Urlaub auf Bio-Bauernhöfen in Deutschland Gräfelfing – Im Heu spielen, Kühe füttern, Öko-Landwirtschaft live erleben, das alles und noch viel mehr können Familien deutschlandweit auf einem de [ ... ]
Delegierte aus vier Erdteilen treffen sich per Videokonferenz Gräfelfing – Da die reguläre Naturland Frühjahrsversammlung in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, haben [ ... ]
Projekt RegioHuhn: Alte Hühnerrassen weiterzüchten – Naturland Betriebe erproben Tiere in der Praxis Mariensee/Kitzingen/Bonn/Hohenkammer, 15.04.2020 – Viele alte regionale Hühnerrassen in Deu [ ... ]
Heigl: „Freistaat muss seiner Vorbildrolle gerecht werden“ - Mitgliederversammlung Bayern
Schweinfurt – Naturland Präsident Hubert Heigl fordert von der bayerischen Staatsregierung weitere mu [ ... ]
Annette Alpers übernimmt Leitung des Landesverbands von Michael Morawietz Lippetal-Lippborg – Annette Alpers ist neue Geschäftsführerin von Naturland in Nordrhein-Westfalen. Die 49-Jährige trit [ ... ]
Öko-Betriebe erhalten NABU- und Alnatura-Umstellungsförderung Nürnberg – Beim diesjährigen NABU Wettbewerb „Gemeinsam Boden gut machen“ konnten sich fünf Naturland Betriebe durchsetzen und [ ... ]
Heigl: Verbindung von Öko und Sozial setzt auch qualitativ weltweit Maßstäbe Nürnberg - Zur Biofach 2020 kann Naturland wieder mit hervorragenden Zahlen aufwarten: Das anhaltend gute Wachstum der [ ... ]
Naturland und LBV setzen sich für mehr praktischen Artenschutz ein – Aufbau einer Beraterqualifizierung Hilpoltstein/Gräfelfing – Der Öko-Landbau ist ein zentrales Instrument für mehr Artensc [ ... ]
Naturland & Partner auf der BIOFACH, 12.–15. Februar 2020 in Nürnberg Nürnberg – Mit neuen Partnern und vor allem an neuem Standort präsentiert sich Naturland in diesem Jahr auf der BIOFAC [ ... ]
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Naturland e.V.