Keine Deregulierung der neuen Gentechnik - stattdessen Sicherung von gentechnikfreier Erzeugung, Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip! Das fordern 139 Verbände, darunter Naturland.
Wahlfreiheit erhalten, gentechnikfreie Landwirtschaft sichern: Das sind die zentralen Forderungen der "Kirchberger Erklärung", die zum Abschluss der Öko-Marketingtage 2023 verabschiedet wurde.
Lust machen auf Bio, informieren und probieren: Im Rahmen der Kampagne "Being Organic in EU" tourt Naturland in den kommenden Monaten mit einem Foodtruck durch ganz Deutschland.
Naturland gratuliert seinem früheren Präsidiumsmitglied Dr. Felix Prinz zu Löwenstein zur Verleihung der Professor Niklas-Medaille durch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.
Im Streit um die von der EU-Kommission geplante Deregulierung der Gentechnik mahnt Naturland eine klare Haltung der Bundesregierung gegenüber Brüssel an.
Was haben Öko-Landbau und Fairer Handel mit Klimagerechtigkeit zu tun? Darum ging es bei einem Besuch der Naturland-Kooperative Heiveld aus Südafrika bei der Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu.
Bald machen sich die heimischen Rauchschwalben auf ihren Weg in den Süden. Der Naturschutzverband LBV und Naturland ziehen Bilanz der ersten Saison ihres gemeinsamen Rauchschwalben-Projekts.
Der negative Trend bei den Bio-Milchpreisen muss dringend umgekehrt werden, fordern Naturland und Bioland - und schaffen mit einem Orientierungspreis Transparenz über die Produktionskosten.
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.
Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89 898082-0 Fax +49 (0)89 898082-90 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!