Auf der diesjährigen Sommerausgabe der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, präsentiert sich Naturland wieder mit einer großen Zahl von neuen und alten Partnern.
Nürnberg – Starker Auftritt zum ungewohnten Termin: Auf der diesjährigen Sommerausgabe der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, präsentiert sich Naturland wieder mit einer großen Zahl von neuen und alten Partnern. Zugleich ist die Messe auch ein Start ins Jubiläumsjahr zum 40. Geburtstag des Öko-Verbands. In Halle 7A, direkt am Eingang Ost der NürnbergMesse, können die Besucher:innen eintauchen in die Naturland Welt mit ihrer einzigartigen Verbindung von Öko und Fair, regional und weltweit.
Mit rund 1.300 Quadratmetern ist der Gemeinschaftsstand „Naturland & Partner“ erneut die größte Gemeinschaftspräsentation auf der BIOFACH. Naturland präsentiert sich dort mit insgesamt 35 Partnerunternehmen, 8 davon mit der Zusatzzertifizierung Naturland Fair. Mehr als 150 weitere Naturland Partner finden sich in den übrigen Hallen der Messe.
Naturland Präsident Hubert Heigl freut sich besonders, dass Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski sich zur Eröffnung der Messe in Nürnberg angesagt haben. „Die aktuellen Diskussionen um Energie- und Hungerkrisen, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, dürfen nicht zu einer Rolle rückwärts bei der Agrarwende führen! Deshalb muss es uns gelingen, das System Öko-Landbau wieder in den Mittelpunkt der Diskussion um die Transformation der Landwirtschaft zu stellen“, sagt der Naturland Präsident.
Deshalb sei auch das Schwerpunktthema des begleitenden Kongressprogramms, „Organic. Climate. Resilience“, passend gewählt: „Der Öko-Landbau ist das widerstandsfähigere System und bietet langfristige Lösungen für die großen Krisen von Artensterben bis Klimawandel“, betont Heigl.
Am Naturland Gemeinschaftsstand führen verschiedene Themeninseln die Messebesucher:innen durch die Naturland Welt. Gleich am Eingang bietet die Themeninsel „Produktvielfalt“ einen Überblick über die Herkunft der Naturland Produkte in Öko, Sozial und Fair aus 60 Ländern der Erde. Auf der Themeninsel „Politik und Klima“ geht es um den besonders klimaresistenten Anbau in Agroforstsystemen. Auf der Themeninsel „Fisch & Seafood“ können die Besucher:innen in einem Quizz ihr Fischwissen testen. Weitere Themeninseln informieren über Naturland Fair, das internationale Projekt-Engagement von Naturland oder Bio in der Außer-Haus-Verpflegung.
Beliebter Treffpunkt wird wieder die Naturland Fairwöhn-Bar mit ihrem reichhaltigen Speisenangebot vor allem zur Mittagszeit sowie mit öko-fairen Kaffee-Spezialitäten, Snacks und Kuchen sein. Darüber hinaus findet sich die Naturland Kaffeebar in Kooperation mit LaSelva im Fachhandelstreff in Halle 9.
Besuchen Sie uns an der Naturland Infotheke in Halle 7A, Stand 344, täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr (Freitag bis 17.00 Uhr). Außerdem finden im Laufe der Messe u.a. folgende Termine und Veranstaltungen von Naturland oder mit Naturland Beteiligung statt:
Mittwoch, 27. Juli
Donnerstag, 28. Juli
Die traditionelle Standparty am Mittwochabend, wenn die Messehallen bis 22.00 Uhr geöffnet bleiben, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Gründung des Naturland e.V. im Jahr 1982. Das wollen wir feiern – unter anderem mit einer filmischen Überraschung, die gegen 18:00 Uhr am Naturland Stand Premiere haben wird.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird ein Jubiläumskongress im September in Berlin sein, zu dem u.a. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bio-Köchin und Naturland Erzeugerin Sarah Wiener, DFB-Ehrenspielführer und Gesundheitsunternehmer Philipp Lahm sowie die renommierte Artenschutzexpertin Katrin Böhning-Gaese zugesagt haben.
Naturland wurde 1982 von zehn Pionieren gegründet und ist heute der größte internationale Öko-Verband. Mehr als 140.000 Erzeugerinnen und Erzeuger in 60 Ländern der Erde zeigen, dass ein ökologisches, soziales und faires Wirtschaften ein Erfolgsprojekt ist. Allein in Deutschland gehören über 4.500 Öko-Betriebe dieser Gemeinschaft an. Weltweit ist die Mehrzahl der Naturland Bauern in kleinbäuerlichen Kooperativen und Erzeugergemeinschaften organisiert.
Kleinhaderner Weg 6
DE-82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-700
Fax +49 (0)89 898082-81
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!