Qualitativ hochwertiges Grundfutter aus Klee und Luzerne bildet einen wichtigen Beitrag, um Wiederkäuer mit Strukturfutter zu versorgen und ihren Eiweißbedarf zu decken. Dabei müssen einige Stellschrauben im Blick behalten werden, um qualitativ hochwertige Silagen zu erzeugen. Qualitätsanalysen aus Bayern im Vergleich über die letzten Jahre werden vorgestellt und Erfahrungen aus der Praxis vom Demobetrieb Peter Oberhofer werden vermittelt.
Das genaue Programm entnehmen Sie dem Bereich Download.
Anmeldung bis spätestens 08.12.2020 bei Irene Jacob, Tel.: 0 37 33 – 50 68 485 oder Email i.jacob[a]naturland-beratung.de
Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie.
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Öko-Beratungs Gesellschaft mbH und Erzeugerring für naturgemäßen Landbau e.V.
Hinweis gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01: Die Naturland Zertifizierung wird durch die Beauftragung eines von Naturland anerkannten Beraters nicht beeinflusst.