Tierwohl und Klimaschutz gehören in der ökologischen Milchwirtschaft eng zusammen. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf dem Biohof Bohner in Bad Waldsee überzeugen.
Der Naturland Betrieb von Familie Grandl aus Marzling (Lkr. Freising) ist von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit dem „Bayerischen Nutztierwohlpreis 2022“ ausgezeichnet worden.
Die Vielfalt des Öko-Landbaus steht im Mittelpunkt der Öko-Feldtage vom 28. bis 30. Juni 2022 in Villmar. Mit dabei: Naturland mit einem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot.
Mehr Vielfalt auf dem Acker: Um die Artenvielfalt auf Naturland Betrieben gezielt zu fördern, haben Naturland und der Naturschutzverband LBV gemeinsam einen "Leitfaden Biodiversität" entwickelt.
Zum Tag der Erde am 22.04.2022 läutet Naturland sein Jubiläum ein: Der Bio-Verband feiert 40 Jahre ökologischen Landbau, 40 Jahre soziales Engagement, 40 Jahre regionale und internationale Zusammenarbeit. Das Earth-Day-Motto „global denken, lokal handeln“ ist auch das des gemeinnützigen Vereins, ...
Als am 24. Februar der Krieg in der Ukraine ausbrach, da wusste Martin Ritter sofort: Jetzt ist schnelles Handeln angesagt. Der Naturland Landwirt ist dem osteuropäischen Land eng verbunden. Neben seinem heimatlichen Familienbetrieb in Ostheim v. d. Rhön hat Ritter seit 2015 in der Westukraine ei...
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die internationalen Agrarmärkte zeigen das Scheitern des Systems der industriellen Landwirtschaft und Tierhaltung. „Wir brauchen jetzt nicht nur mehr Tempo bei der Energiewende, sondern müssen auch die Agrar- und Ernährungswende vorantreiben“, sagte Naturla...
Naturland fordert stärkere Anreize für Ackerbaubetriebe in Baden-Württemberg zur Umstellung auf Bio. „Der Förderrahmen der Landesregierung ist grundsätzlich gut. Er muss aber etwas nachjustiert werden, damit nicht nur extensive Grünlandbetriebe, sondern auch produktionsstarke Ackerbaubetriebe ihr...
Naturland fordert einen radikalen Kurswechsel bei der Reform der europäischen Agrarförderung (GAP). „Die GAP-Reform muss zumindest in Teilen auf Eis gelegt werden, sonst rücken sämtliche Ausbauziele für den Öko-Landbau in weite Ferne“, sagte Naturland Präsident Hubert Heigl auf der digitalen Land...
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.
Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89 898082-0 Fax +49 (0)89 898082-90 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!