Der Hauptpreis beim CeresAward geht in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge an einen Naturland Bauern: Benedikt Bösel vom Naturland Betrieb Gut&Bösel im brandenburgischen Alt Madlitz.
Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Raphaela I. wurde am Samstag, 1. Oktober auf dem Familienbetrieb Biohof Lex in Emling/ Bockhorn (Lkr. Erding) zur Bayerischen Bio-Königin gekrönt.
Das langjährige Naturland Präsidiumsmitglied Dr. Felix Prinz zu Löwenstein ist für sein Lebenswerk mit dem Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.
Mit der Kampagne „Being Organic in EU“ wollen die Öko-Verbände Naturland und FederBio das Bewusstsein der deutschen und italienischen Verbraucher:innen für die Qualität von Bio-Produkten stärken.
Landwirtschaftsminister Özdemir würdigt Naturland in seiner Ansprache als "innovativen Impulsgeber" und "Pionier" des Öko-Landbaus, der zeigt, "was möglich und machbar ist".
Berlin / Gräfelfing – Alles begann 1982 mit fünf Landwirten und der Vision von 100 Prozent Ökolandbau – 40 Jahre später ist Naturland der größte internationale Öko-Verband mit rund 140.000 Mitgliedern in 60 Ländern. Ein Grund zum Feiern.
Das Hauptstadtbüro der Agenturgruppe thjnk hat eine K...
Tierwohl und Klimaschutz gehören in der ökologischen Milchwirtschaft eng zusammen. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf dem Biohof Bohner in Bad Waldsee überzeugen.
Der Naturland Betrieb von Familie Grandl aus Marzling (Lkr. Freising) ist von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit dem „Bayerischen Nutztierwohlpreis 2022“ ausgezeichnet worden.
Die Vielfalt des Öko-Landbaus steht im Mittelpunkt der Öko-Feldtage vom 28. bis 30. Juni 2022 in Villmar. Mit dabei: Naturland mit einem umfassenden Beratungs- und Informationsangebot.
Mehr Vielfalt auf dem Acker: Um die Artenvielfalt auf Naturland Betrieben gezielt zu fördern, haben Naturland und der Naturschutzverband LBV gemeinsam einen "Leitfaden Biodiversität" entwickelt.
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.
Kleinhaderner Weg 1 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89 898082-0 Fax +49 (0)89 898082-90 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!