Ein breites Bündnis von Jugendorganisationen aus Öko-Landbau und Naturschutz startet eine Online-Petition gegen die von der EU-Kommission geplante Deregulierung der so genannten neuen Gentechnik.
Die Gentechnik biete keine Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft, sondern führe stattdessen dazu, die Einförmigkeit unserer heutigen Landwirtschaft weiter zu zementieren, heißt es in einem gemeinsam im Internet veröffentlichten Aufruf: "Dereguliert man die Gentechnik, anstatt den Fokus auf nachhaltige agarökologische Systeme zu legen, vergibt man womöglich die letzte Chance, unsere Böden, ihre Fruchtbarkeit und damit unsere Lebensgrundlage zu erhalten."
Mit ihrer Online-Petition fordern die Jugendverbände deshalb die strikte Beibehaltung von Vorsorgeprinzip und Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Organismen, auch wenn diese mit neuen Techniken wie der CRISPR-Cas-Methode hergestellt wurden. Nur so könne die Wahlfreiheit der Verbraucher:innen und der Landwirtschaft - egal ob ökologisch oder konventionell - gesichert werden.
"Wir wollen Gentechnik nicht in unserem Essen und nicht auf unseren Feldern. Dieser Kampf, den schon die Gründungsgeneration der Bio-Branche geführt hat, führen wir als junge Generation heute weiter. Denn ganz gleich ob neue Gentechnik oder alte, die Versprechungen sind heute genauso falsch und irreführend wie damals. Die Herausforderungen durch Klimawandel und Artensterben werden wir in der Landwirtschaft nur durch die Entwicklung vielfältiger, resilienter Agrarsysteme bestehen. Uniforme technischen Lösungen, wie die Gentechnik sie bietet, helfen uns da nicht weiter, sondern behindern uns sogar eher noch", betont Sophie Freitag, Netzwerkerin der Beratung für Naturland in Hessen und Rheinland-Pfalz und Koordinatorin des Jungen Naturland.
Der Aufruf wird unterstützt von: Junge AÖL, Junge AbL, Junges Bioland, Junges Naturland, Bündnis Junge Landwirtschaft, Slow Food Youth Network, BUND Jugend, NAJU.
Zur Online-Petition geht es hier.
Der Aufruf wird unterstützt von:
Junge AÖL
Junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Junges Naturland
NAJU
Bündnis Junge Landwirtschaft
Slow Food Youth Network
Junges Bioland
BUND Jugend
Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!