Georgia Organic -
Farming for the Future

Internationales Engagement

Georgia Organic - Farming for the Future

Ziel des Projektes ist, die Entwicklung und Stabilisierung der Beschäftigung im ländlichen Raum Georgiens zu fördern sowie den Umwelt- und Ressourcenschutz zu unterstützen.

In diesem dreijährigen Projekt will Naturland gemeinsam mit georgischen Partnerorganisationen den ökologischen Landbau in Georgien ausbauen. Um den ökologischen Landbau und den fairen Handel zu stärken, wird das Projekt ausgewählte landwirtschaftliche Verbände und Organisationen in Georgien durch Know-how-Transfer und Vernetzung unterstützen.

Dazu werden von Naturland Bildungsprogramme zum ökologischen Landbau und zum Fairen Handel entwickelt, die dauerhaft in die Angebote der Partnerverbände integriert werden. Darüber hinaus wird das Projekt die Partnerverbände in die Lage versetzen, Beratungsleistungen zum ökologischen Anbau ausgewählter landwirtschaftlicher Produkte wie Tee oder Wein anzubieten.

Dauer: 2022 - 2025 (3 Jahre)

In Kooperation mit

Sustain Caucasus International Alliance

Sustain Caucasus International Alliance ist eine deutsch-georgische Nichtregierungsorganisation (NGO) zur Förderung der nachhaltigen wirtschaftlichen und ländlichen Entwicklung in den Bergregionen des Kaukasus.


Ansprechpartnerin

Eva Gemmel

Projektsteuerung und Kapazitätsentwicklung
Schwerpunkt Georgien


Partner

Georgian Farmers` Association (GFA)

Die Aufgabe der Georgian Farmers` Association (GFA) besteht darin, den Agrarsektor in Georgien zu stärken, den Verband der Landwirte zu fördern, seine Präsenz in der Öffentlichkeit zu erhöhen und letztlich die Lebensqualität der landwirtschaftlichen Erzeuger zu verbessern.

Georgian Organic Tea Producers Association

Der georgische Verband der Bio-Teeproduzenten vereint eine kleine Gruppe von 25 Bauern und Genossenschaften, die hochwertigen Bio-Tee produzieren, um sich auf dem internationalen Markt zu positionieren und zu behaupten.

Women Farmers Association

Die Women Farmers Association (WFA) wurde 2013 mit Unterstützung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen gegründet und hat mehr als 350 Mitglieder in ganz Georgien, von denen die meisten Familienbauern sind. Die WFA will zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben beitragen, da Frauen im Agrarsektor nach wie vor benachteiligt sind.

ELKANA

Die 1994 gegründete Nichtregierungsorganisation ELKANA setzt sich für die Erhaltung und den Schutz der Umwelt ein, indem sie die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft in Georgien fördert.

Natural Wine Association

Die Natural Wine Association wurde 2017 von georgischen Winzern und Weinbauern gegründet, um den ökologischen Weinbau und die Weinherstellung zu fördern und künftigen Generationen gesunde und lebensfähige Weinberge und Ökosysteme zu hinterlassen.


Förderer

Programm Kammer- und Verbandspartnerschaft finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die sequa gGmbH.

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e. V.

Kleinhaderner Weg 1
82166 Gräfelfing
Tel. +49 (0)89 898082-0
Fax +49 (0)89 898082-90
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!