Mehr Bio mit Naturland

Naturland-Präsident Hubert Heigl
Februar 14, 2023

Naturland trägt mit 7,6 Prozent Plus erneut überdurchschnittlich zum Bio-Ausbau bei

Gräfelfing – Naturland hat 2022 wieder einen überdurchschnittlich starken Beitrag zum Ausbau des Öko-Landbaus geleistet. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr fast 22.000 Hektar Äcker und Wiesen auf ökologische Bewirtschaftung nach Naturland-Richtlinien umgestellt, ein Zuwachs um 7,6 Prozent. Insgesamt legte die Öko-Fläche in Deutschland im gleichen Zeitraum um 3,7 Prozent zu.

Insgesamt kamen bundesweit 194 Betriebe neu zu Naturland (plus 4.3 Prozent). Damit bewirtschaften in Deutschland nun 4.671 Naturland-Betriebe eine Fläche von fast 310.000 Hektar ökologisch nach Naturland Richtlinien. Dazu kommen noch 53.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Wald.

Heigl: Wachstum stärken durch zusätzliche Impulse

„Bio wächst weiter, trotz Wirtschaftskrise. Zwar gehen die Verbraucher:innen im Moment öfter Mal zum Discounter statt zum Bio-Laden, aber sie kaufen auch dort weiterhin Bio. Und die Handelsketten sind dabei, ihre Bio-Sortimente weiter auszubauen. Das sollte der Politik ein Ansporn sein, ihr 30-Prozent-Bio-Ziel gerade jetzt noch fester in den Blick zu nehmen und neue Impulse zu setzen, um das Bio-Wachstum zu stärken“, kommentierte Naturland Präsident Hubert Heigl die Entwicklung.

Ein solcher Impuls wären laut Heigl klare Zielvorgaben zum Ausbau von Bio in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung. „Wir brauchen mindestens 50 Prozent Bio in Kitas, Schulen und Kantinen der öffentlichen Hand, dann entsteht eine ernstzunehmende Nachfrage“, forderte der Naturland Präsident. Parallel dazu müsse Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir endlich die versprochene Image-Kampagne für Bio auf den Weg bringen. „30 Prozent Bio bis 2030 sind weiter möglich, aber wir müssen auch etwas dafür tun“, unterstrich der Naturland Präsident.

Größter internationaler Öko-Verband mit 600.000 Hektar in 62 Ländern

Außerhalb von Deutschland hatte Naturland eine regional sehr unterschiedliche, insgesamt aber sehr dynamische Entwicklung zu verzeichnen. So konnte der Öko-Verband sein internationales Engagement auf sechs weitere Länder ausdehnen. Damit gibt es erstmals auch Naturland-Mitgliedsbetriebe in Aserbaidschan, Burundi, Dänemark, Estland, Iran und Serbien.

Insgesamt arbeiten nun 125.000 Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in 62 Ländern der Erde nach Naturland-Richtlinien. Sie bewirtschaften eine Gesamtfläche von knapp 600.000 Hektar (plus 1,9 Prozent). Damit konnte Naturland nicht nur seine Position als größter internationaler Bio-Verband festigen, sondern auch seine Rolle als Verband der kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Die Zahl der Kooperativen und Erzeugergemeinschaften bei Naturland stieg von 159 auf 174.

Starke Entwicklung in Europa

Deutliche Zuwächse gab es vor allem in Europa mit einem Plus von gut 25 Prozent Fläche, wesentlich verursacht durch ein starkes Wachstum in Österreich. Doch selbst ohne Österreich legte Naturland in Europa um gut 13 Prozent zu. Flächenzuwächse gab es zum Beispiel in Rumänien und den Niederlanden, aber auch in der Ukraine, wo es drei Naturland-Mitgliedsbetriebe gibt. Besonders deutlich waren die Zuwächse in Spanien, wo die Zahl der Naturland-Betriebe um 25 Prozent, die Fläche sogar um 40 Prozent zulegte. Ursache hierfür war die weiterhin steigende Nachfrage aus Deutschland nach Bio-Obst und Bio-Gemüse in Naturland-Qualität.

Bio & Regional weltweit stärken

Die Nachfrage im deutschen Markt bestimmte auch wesentlich die je nach Land sehr unterschiedliche Entwicklung in Afrika, Lateinamerika und Asien. In Indien etwa konnten neun Betriebe auf Naturland umgestellt werden, weil die Nachfrage nach Bio-Reis in Deutschland gerade hoch ist. In Uganda hingegen musste eine erst vor kurzem umgestellte Kooperative von Sesam-Erzeugern viele ihrer über zehntausend Kleinbauern vorerst wieder aus der Zertifizierung nehmen, weil die erwartete Nachfrage ausgeblieben war.

„Das Beispiel Uganda macht ein Problem deutlich, dessen wir uns bei Naturland schon länger bewusst sind: Der Zugang zu europäischen Märkten ist zwar einerseits wichtig für die Entwicklung der Öko-Landwirtschaft im globalen Süden, eine zu große Abhängigkeit vom Export kann diese Entwicklung aber auch hemmen“, sagt Naturland-Geschäftsführer Steffen Reese. In der Konsequenz habe Naturland begonnen, seine internationale Strategie neu auszurichten, im Sinne einer stärkeren Regionalisierung.

So mache Naturland inzwischen auch Projekte zur Verbraucherinformation über Bio in Ländern wie Vietnam oder den Philippinen. „Bio und Regional gehören nicht nur bei uns zusammen, sondern überall in der Welt. Nicht zuletzt ist es auch eine Frage der Ernährungssouveränität, dass Kleinbäuerinnen in Afrika oder Asien auch in ihrer Heimat einen Markt für ihre Bio-Produkte finden“, unterstreicht Reese.

file ico Pressemitteilung zum Download